HEWI verfügt über jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung barrierefreier Lösungen. Mit Serie 801 brachte HEWI vor 35 Jahren das erste barrierefreie System auf den deutschen Markt. Seitdem wurde die Serie stetig weiterentwickelt und hat sich als Klassiker im Sanitärraum etabliert. Ergänzt wird Serie 801 durch die Accessoires der Serie 477. Den Menschen im Fokus, bietet HEWI mit Serie 477/801 Lösungen für alle Bereiche des Sanitärraums – rund um den Waschtisch, das WC und die Dusche. Der Querschnitt des Rundrohrdesigns ist optimal an die Hand angepasst. Die Produkte sind so gestaltet, dass sie Bewegungsabläufe unterstützen, Sicherheit geben und Selbstständigkeit ermöglichen.
MATERIAL | DESIGN |
---|---|
HEWI, Bad Arolsen |
Aufgrund des zeitlosen Designs und des umfassenden Sortiments zählt Serie 477/801 zu den am häufigsten eingesetzten barrierefreien Sanitärserien. Haltegriffe und Stangensysteme sind in unterschiedlichen Maßen erhältlich und somit optimal an die örtlichen Gegebenheiten anpassbar.
Wir bleiben unserer Linie treu, jedoch stets mit dem Anspruch, unsere Konzepte weiterzudenken. So ist Serie 477/801 jetzt nicht nur in hochglänzendem Polyamid, sondern auch in der Edition matt erhältlich. Die Edition matt setzt sinnliche Akzente, die durch eine charakteristische Optik und eine ganz besondere Haptik überzeugen.
HEWI gilt als eines der ersten kunststoffverarbeitenden Unternehmen in Deutschland. Noch heute wird Serie 477/801 in der Produktion in Bad Arolsen gefertigt. Das samtige Finish der Edition matt wird durch ein spezielles Veredelungsverfahren erreicht. So entsteht einzigartiges Design in Premium-Qualität made in Germany.
Das umfassende Sortiment vom Türdrücker über Sanitär-Accessoires bis hin zu Komfortprodukten und barrierefreien Elementen ermöglicht eine konsequente Ausstattung, exakt ausgerichtet an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer. Modularität, Oberflächenvielfalt und höchster Gestaltungsanspruch spiegeln unser Verständnis von erstklassigem Design.